Seit dem 1.4.2021 sind die meisten Arztpraxen verpflichtet, einen Netzplan für das Praxisnetzwerk zu dokumentieren.
In den meisten Fällen ist das für kleine Praxis keine umfangreiche Angelegenheit.
Worauf kommt es denn bei dem Plan an?
- Achten Sie darauf, dass der Plan jederzeit erweiter- und änderbar ist. Neue Geräte müssen im Plan integriert werden und alte Geräte müssen entfernt werden.
- Stellen Sie sicher, dass auf dem Plan erkennbar ist, um welche Art von Gerät es sich handelt, in welchem Bereich das Gerät steht und evtl. auch dessen IP-Adresse.
- Ziel eines Netzwerkplanes ist es, eine visuelle, transparente Dokumentation über das eigene Netzwerk zu haben. Das hilft, Maßnahmen zur Belastbarkeit und Verfügbarkeit der Infrastruktur effizient durchzuführen.
- Selber einen Netzwerkplan erstellen, mit unserem neuen Web Tool
Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihren Netzwerkplan zu erstellen und zu verwalten!
Mit unserem datenbankorientierten Tool können wir schnell kleinere Netzwerke abbilden – oft gleich bei den Kunden vor Ort. Große Netzwerke benötigen je nach dem etwas mehr Zeit.
Durch unsere datenbankbasierte Lösung können wir jederzeit den Plan editieren und aktualisieren.

Beispiel für einen Netzwerkplan.
Nutzen Sie unsere Hilfe, wir erstellen für Sie Ihren Nezwerkplan -> Kontakt.
Netzwerkplan selber erstellen
Sie können sich einen Netzwerkplan auch mit Hilfe unseres neuen Web Tool erstellen oder mit kostenloser Software wie z.Bsp. LibreOffice erstellen.
Öffnen Sie in LibreOffice über das Menü Datei -> neu -> Zeichnung, eine neue Datei.
Dann weiter im Menü auf Ansicht -> Gallery.
Wählen Sie in der Objektliste der Gallery die Gruppe „Netzwerk“ aus.
Klicken und ziehen Sie die benötigen Objekte auf die Arbeitsfläche und verbinden Sie diese mit Linien oder den Verbindern. Beschriften Sie die Geräte und Netze mit IP-Adressen und Gerätebezeichnungen.
Simpler Plan