Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll Geschäftspartnern sowie deren Mitarbeitern gemäß Bundesdatenschutzgesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen „Urs Gerodetti“ informieren. Der Auftragnehmer nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
1. Verantwortlichkeit
Urs Gerodetti – Johann-Kern-Str. 2 – 97839 Esselbach
Für unser Unternehmen besteht keine gesetzliche Verpflichtung zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten um Ihre Anfragen zu Bearbeiten, die Abwicklung von Verträgen zu gewährleisten und die daraus resultierenden gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Der Verantwortliche erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
- Nehmen Sie mit dem Verantwortlichen durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage darauf zurückgegriffen werden kann.
- Daten werden gespeichert zum Zweck der Erfüllung laufender Verträge und um die daraus entstandenen Verpflichtungen gegenüber einem Kunden, Lieferanten, Dienstleister und Gesetzgeber zu erfüllen.
- Daten von Ansprechpartnern werden gespeichert um Anfragen und Verträge bei Lieferanten, Dienstleistern und Kunden abwickeln zu können.
3. Empfänger Ihrer Daten
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können Auftragsdaten Verarbeiter, Subunternehmer oder Finanzbuchhalter/Steuerberater sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zur Sicherstellung der nachhaltigen Verfügbarkeit von Daten, zur Erfüllung der gesetzlichen Buchführungspflicht gemäß GoBD oder bei Einbeziehung eines Subunternehmers zwecks Erfüllung einer Vertraglichen Vereinbarung.
4. Speicherung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie dies erforderlich ist. Ihre Daten werden für die gesetzlich vorgesehene Dauer (Geschäftsbriefe 7 Jahre, Handelsbriefe 10 Jahre) gespeichert.
Weitere Daten bei denen keine Aufbewahrungsfrist besteht, werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung spätestens nach 1 Monat in unseren Systemen gelöscht.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht – Promenade 27 – 91522 Ansbach
5. Rechte der betroffenen Personen: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Betroffene Personen erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
6. Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. A ) B) C) F) DSGVO. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.